- Verzeichnis der Aussteller
- Verzeichnis der Aussteller
list of exhibitors
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Weltausstellung 1873 — Haupteingang des Weltausstellungsgeländes mit Rotunde im Hintergrund … Deutsch Wikipedia
Wiener Weltausstellung — Haupteingang des Weltausstellungsgeländes mit Rotunde im Hintergrund Rotunde und Hauptportal mit der Gleichendekoration, Jänner 1873 … Deutsch Wikipedia
Louisiana Purchase Exposition — Offizielles Programmheft Die Louisiana Purchase Exposition (informell auch als The Saint Louis World s Fair bekannt) war eine Weltausstellung, die vom 30. April bis 1. Dezember 1904 in St. Louis im amerikanischen Bundesstaat Missouri stattfand.… … Deutsch Wikipedia
Weltausstellung 1904 — Offizielles Programmheft Die Louisiana Purchase Exposition (informell auch als The Saint Louis World s Fair bekannt) war eine Weltausstellung, die vom 30. April bis 1. Dezember 1904 in St. Louis im amerikanischen Bundesstaat Missouri stattfand.… … Deutsch Wikipedia
Register — Verzeichnis; Liste; Aufstellung; Tabelle; Datenbank; Aufzählung; Gliederung; Auflistung; Inhaltsverzeichnis; Sachverzeichnis; Zusammenstellung * * * Re|gis|ter … Universal-Lexikon
Pianofortefabrik Gerhard Adam Wesel — Die Pianofortefabrik Gerhard Adam Wesel war ein Klavierbaubetrieb in Wesel in Nordrhein Westfalen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Auszeichnungen 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Benno Becker — Lovis Corinth: Porträt des Malers Benno Becker, 1892 … Deutsch Wikipedia
Eduard von Grützner — Eduard Grützner vor seinem Gemälde „Don Quixote“ Eduard von Grützner (* 26. Mai 1846 in Groß Karlowitz bei Neisse, Schlesien; † 2. April 1925 in München; vollständiger Name Eduard Theodor Ritter von Grützner) war ein deutscher Gen … Deutsch Wikipedia
Emil Orlik — Selbstbildnis aus den 1920er Jahren … Deutsch Wikipedia
Walther von Breisach — (urk. 1256 in Breisach; † nach 1300 in Freiburg im Breisgau) war ein oberdeutscher Lied und Sangspruchdichter in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Das Meister Walther von Prisach zugeschriebene Textkorpus des Codex Manesse, fol. 295r, um… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Trübner — Heinrich Wilhelm Trübner (* 3. Februar 1851 in Heidelberg; † 21. Dezember 1917 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler, der dem so genannten „Leibl Kreis“ um Wilhelm Leibl angehörte und stilistisch dem Realismus, Naturalismus und im Spätwerk dem… … Deutsch Wikipedia